
Tobias nimmt die ersten Glückwünsche nach dem Titelgewinn entgegen
Die Deutsche Meisterschaft der Klassen PRO10 und PRO10 Stock fand am 06./07.09.2014 auf der Rennstrecke des MBC Bamberg statt.
Für die Deutsche Meisterschaft hatten sich insgesamt 37 Fahrer gemeldet.
Die Leistungsdichte in der Klasse PRO10 ist enorm. Im Fahrerlager konnte man die Deutschen Meister Tim Altmann (2013), Werner Bergbauer (40+), Maxi Vief (Jugend 2013), sowie den Europameister, Benelux Champion und Vizemeister 2013 Tobias Weist finden. Nicht zu unterschätzen waren aber auch die ortsansässigen Local-Heros, wie zum Beispiel Alex Grasser.

In der Klasse PRO10 vertrauen immer mehr Fahrer der robusten Elektronik von Hacker
Das Hacker Factory Team wurde von Tobias Weist, Thomas Krause, Maxi Vief, Johannes Weber und Daniel Büchner vertreten.
Training

PRO 10 von Daniel Büchner während der Trainingsläufe
Insgesamt vier Tage wurden für das freie Training bei der Deutschen Meisterschaft in Bamberg angesetzt, die von den Teilnehmer genutzt wurden, um ihre Fahrzeuge, wie auch BL-Antriebe optimal auf die vorherrschenden Streckenbedingungen anzupassen.
Der Hacker TENSORIC 10 Brushless-Regler in Verbindung mit einem SKALAR 10 – 4.5 Turn Motor bot auch in Bamberg einen erstklassigen Antrieb, der von den den einzelnen Teammitgliedern gemeinsam in feinsten Nuancen ideal eingestellt wurde.
Gemeinsam wurden Einstellungen für Start-Punch, Turbo-Timing, Turbo-Delay und Boost ausgetestet und eingestellt.
Tobias Weist
Mit dem PRO10 sind wir immer im Grenzbereich des technisch Machbaren unterwegs. Die Zusammenarbeit im Team war extrem hilfreich, auch wenn wir genügend Zeit hatten und es jeder hätte selbst ausprobieren könnnen. Durch die gemeinsamen Tests sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass wir uns speziell auf dieser Strecke ohne den Boost-Mode leichter tun. Kleinste Veränderungen im Reglersetup sind am TENSORIC10 spürbar das macht diesen Regler für mich so wertvoll!
- Das Fahrzeug von Thomas Krause
Die Vorläufe
Die Vorläufe verliefen für das komplette Team fast nach Plan.
Tobias hatte für sich als Ziel den Titel des TQ gesetzt, wobei es nach den ersten beiden Vorläufen nicht unbedingt danach aussah. Alex Grasser und Reinder Wilms konnten jeweils einen Lauf mit knapp 4/10 Vorsprung für sich entscheiden.

…nach den ersten 3 Vorläufen fehlten noch einige 1/10 Sekunden…
Die Suche nach weiteren 1/10 Sekunden sollte sich auszahlen und so konnte Tobias in den letzten drei Vorläufen nicht nur den Rundenrekord auf 14,773 Sekunden verbessern, sondern erreichte auch sein erstes großes Ziel – den 1. Startplatz im A-Finale sichern.
Die Finallaufaufstellung
1. Tobias Weist – Hacker
2. Alex Grasser
3. Sven Stoffels
4. Reinder Wilms
5. Christian Seiler
6. Kai Altmann
7. Thomas Krause – Hacker
8. Werner Bergbauer
9. Maxi Vief – Hacker
10. Joachim Behnken
- Thomas Krause auf der Rennstrecke
Die Finale
Innerhalb der letzten 5 Jahre konnte nie ein TQ den Titel des Deutschen Meisters gewinnen!
1. A-Finale
Den besten Start erwischte tatsächlich Tobias, der innerhalb weniger Kurven einen gewissen Sicherheitsabstand aufbauen konnte. Alex Grasser – der von Platz 2 startete – konnte die Lücke jedoch schnell wieder schliessen und versuchte anschliessend bei jeder noch so kleinen Möglichkeit sich an Tobias‘ Fahrzeug vorbeizudrücken.
Zu diesem Zeitpunkt sah es so aus, als ob die Zeit für Alex spielen würde, immerhin kennt er die Rennstrecke als Lokalmatador bei weitem besser als Tobias. Beide Fahrer duellierten sich bis kurz vor Schluß als ein kleiner Fehler Alex zur Aufgabe zwang und Tobias somit das erste von drei A-Finalen für sich entscheiden konnte.
Platz 3 ging an Thomas Krause, Maxi Vief der als einziger Jugendlicher das A-Finale bestritt hatte leider einen Defekt und wurde 9.

Hochkonzentriert – die Finallaufteilnehmer
2. A-Finale
Kurz vor dem Start des 2. A-Finales wurde das Rennen aufgrund eines Regenschauers unterbrochen.
Mit einer Verspätung von 45 Minuten ertönte das Startsignal. Tobias schaffte es sich auf den Punkt zu konzentrieren. Alex Gasser war es der die Konzentration als erster verlor und einen Fehler machte, der Sven Stoffels mit 8 Sekunden Rückstand auf Platz 2 spülte. Tobias hatte aus seinen Fehler der vergangenen Saison gelernt und setzte ab diesem Zeitpunkt auf Sicherheit. Mit einem Vorsprung von 3,5 Sekunden rettete er seinen Vorsprung über die Ziellinie, gefolgt von Sven und Alex.
Platz 1 bedeutete auch gleichzeitig, dass Tobias Weist vorzeitig als Deutscher Meister der Klasse PRO10 fest stand.
3. A-Finale
Das 3. A-Finale beobachtete Tobias als Zuschauer, da er sich um die Positionskämpfe der weiteren Platzierungen nicht mehr einmischen wollte.
Lokalmatador Alex Gasser entschied das letzte Finale des Tages mit nur 6/10 Sekunden Vorsprung vor Sven Stoffels und sichert sich damit den Titel des Vize Deutschen Meisters.

Die A-Finallauf Teilnehmer
Das Endergebnis:
1 Weist, Tobias
2 Graßer, Alexander
3 Stoffels, Sven
4 Seiler, Christian
5 Krause, Thomas
6 Altmann, Kai
7 Bergbauer, Werner
8 Wilms, Reinder
9 Behnken, Joachim
10 Vief, Maximilian
Wir gratulieren dem gesamten Team!
Das gesamte Hacker Team setzte folgende CARLINE Komponenten ein:
BL-Regler | : | Hacker TENSORIC 10 |
BL-Motor | : | Hacker SKALAR10 – 4.5 Turns |
Akku | : | Hacker TOPFUEL 2S 7200 |
[download id=“3712″]