Der erste Qualifikationslauf im Sportkreis Süd fand am 31.05. – 01.06. auf der Rennstrecke des MRC Senden e.V. statt.
Die Rennstrecke des MRC Senden ist eine reine Lehmstrecke, weshalb sie von vielen Teilnehmer geschätzt wird.
Insgesamt hatten 140 Nitro- und Elektrofahrer ihr Kommen angekündigt, von denen schließlich 123 Starter tatsächlich angereist sind.
Die Vorläufe
Die Rennstrecke des MRC Senden war in den Vorläufen sehr staubig, was es für die Fahrer nicht einfach machte die brachiale Kraft eines Brushless-Antriebs auf die Strecke zu bringen.
Die Fahrer des Hacker Factory Teams setzten komplett auf die Kombination TENSORIC8 mit SKALAR8 1900kV.
Die Rennstrecke in Senden besitzt viele Stop-and-Go Passagen für die ein SKALAR8 1750kV vollkommen ausreicht und aufgrund seiner Charakteristik etwas einfacher zu fahren ist.
Schon während der Trainingsläufe, hatten wir Teamintern entschieden, nur mit Startpunch und Timing den Steckenverhältnissen entgegenzuwirken, da Alice, Ralf, Felix und Hannes diese Stecke wie ihre Westentasche kennen und genau wussten, dass die Griffverhältnisse sich schlagartig zum Positiven ändern werden.
Felix Offner setzt in seinem Mugen MBX-7 ECO die Hacker Brushless-Combo mit den 2S TOPFUEL 7200 Stickpacks ein.Rangliste nach den Vorläufen:
Hannes Käufler
Micha Widmaier
Sandro Bamert
Luca Rau
Alice Offner
Tobias Weinmann
Ralf Dennenmoser
Tim Hinderer
Felix Offner
Fabian Hinderer
Die Finalläufe
Alle Jahre wieder – Der Stromsparmodus!
Die Finaleläufe – speziell die beiden Halbfinale waren ein Start ins Ungewisse! Ein Überprüfung des Stromverbrauchs nach den Vorläufen ergab bei allen Fahrern im Team ein eindeutiges Ergebnis – der Strom reicht nicht für 15 Minuten!
Trotz neuer Akkus kann auch im Jahre 2014 nicht voll gefahren werden!
Finalläufe von 15 Minuten zwingen die Fahrer immer noch zu einer stromsparenden Fahrweise mit teilweise ungewissem Ausgang, wenn es im Zweikampf einmal hart hergeht.
Dieser Umstand ist einfach zu erklären, die Rundenzeiten der Elektofahrzeuge sind derzeit schneller als die Rundenzeiten bei den Nitrofahrzeugen, solange es um die 10 Minuten geht, bei 15 Minuten sind Nitro- und Elektrofahrzeuge gleichauf.
Das 1/2 Finale B
Das Halbfinale B war das Finale der „Young-Guns„!
Luca Rau, konnte sich leicht absetzen von Micha Widmaier und Tobias Weinmann, dahinter Tim Hinderer. Mit Udo Oehler und Hajo Sauer schafften es zwei alte Hasen ebenfalls ins Finale aufzusteigen.
Holger Wittek vom Hacker Factory Team schaffte es in diesem Halbfinale leider nicht und musste sich mit einem 9. Platz zufrieden geben.
Das 1/2 Finale A – das Hacker Teamduell
Bis auf Holger Wittek war der Rest des Hacker Factory Teams im Halbfinal A und allen war klar, dass diese Situation brandgefährlich war!
Vor dem Halbfinale waren alle Fahrer in der Box, aber keiner wollte seine Stromspar-Strategie verraten. Verschiedenste Varianten von All-in bis hin zu kontrolliertem um die Strecke cruisen war alles dabei und der Teamleiter gab nur eine Devise aus – „Egal wie, seht zu, dass ihr nicht leer und habt Spaß!“
Vom Start weg zog Hannes auf und davon. Sandro und Alice gönnten sich gegenseitig einen konfortablen Abstand von 10 Metern. Felix brachte sich selbst in Bedrängnis, indem er mehrere Fahrfehler machte und Ralf Dennenmoser war es der sich im Team wieder einmal nicht zügeln konnte und nach 7 Minuten zur Attake bließ!
Alice konterte und lieferte sich anschliessend einen spannenden, aber fairen Kampf mit Sandro, bei dem die Positionen mehrfach wechselten.
Ralf zu dieser Zeit auf Platz vier konnte den Abstand zu dem Fahrerduo nicht verkürzen, bis Alice einen Fehler macht und sein Auto auf dem Dach lag.
Mit der geschlossenen Lücke stieg auch die Angriffslust von Ralf und Alice musste sich wirklich anstrengen Ralf auf Platz 4 zu halten.
Das glücklichere Ende konnte Ralf für sich verbuchen, der Alice auf Platz 4 verwies, gefolgt von Matthias Radspieler und Felix Offner.
Das Finale
Der Start zum Finale der Klasse ORE8B verlief ähnlich ruppig, wie die Starts in den vorangegangenen Finalen.
In der ersten Kurve kam es immer wieder zu diversen Crashes, die teilweise unvermeidbar waren. Hannes Käufler, Sandro Bamert, Micha Widmaier und Luca Rau kamen ohne Probleme durch, dahinter bildete sich ein wilder Fahrzeugkneul, der erst von den Streckenposten entwirrt werden musste.
Die Spitze hatte sich schnell aussortiert, Hannes führte souverän vor Sandro und Micha, dahinter gab es immer wieder Positionswechsel die speziell durch den hohen Griff entstanden.
Sandro Bamert hatte die meisten Probleme und musste in der letzten Runde den 2. Platz Micha überlassen.
Das Endergebnis
(v.l.n.r.) 2. Platz: Micha Wiedmaier – 1. Platz Hannes Käufler – 3. Platz Sandro Bamert
Das Hacker Factory Team
oben: Felix Offner, Holger Wittek, Alois Offnerunten: Sandro Bamert, Ralf Dennenmoser, Hannes Käufler