Damien Kraaijvanger gewinnt sein 2. Rennen in Folge!
Nur zwei Wochen nach seinem ersten Sieg beim BL-CUP – setzt Damien erneut ein Ausrufezeichen und sichert sich in Helmond erneut Platz 1.
Am 07./08.09.2013 fand in Helmond (NL) auf der Kunstrasenstrecke des MACH ONE der 9. BL-Cup Lauf statt.
Der Samstag wurde von den insgesamt 31 Fahrern intensiv für das Training genutzt, um sich mit den sehr schwierigen Griffverhältnissen der Rennstrecke vertraut zu machen.
Der Sonntag
Der Sonntagmorgen begann mit einer bösen Überraschung.
Die komplette Rennstrecke stand unter Wasser und musste erst trockengelegt werden. Der Einsatz aller Helfer machte es möglich, dass ab ca. 12 Uhr die Vorläufe gestartet werden konnten.
Damien’s Start in dieses Rennen war eher holprig. Nach dem ersten Vorlauf stand für ihn keine Zeit auf der Rangliste, da der Transponder nicht gezählt hatte.
Im zweiten Vorlauf setzte Damien den ersten Konter und fuhr als einziger Fahrer 18 Runden.
Durch dieses erstklassige Ergebnis wurde Damien die besondere Ehre zuteil, dass er als einer der ersten Fahrer seit bestehen des BL-Cups auf die Verwendung eines Kreisel-Systems* kontrolliert wurde.
Der Einsatz eines solchen Systems ist laut Reglement verboten und konnte auch bei Damien nicht nachgewiesen werden!
Dieser Umstand sorgte für etwas Unruhe im Team, einzig Damien wusste wie er damit umzugehen hat und entschied die Vorläufe 3 und 4 ebenfalls für sich.
Kreisel-System
Kreiselsysteme – im Modellbau auch als Gyro bekannt – sind Stabilisierungssysteme die eine automatische Stabilisierung um eine, oder mehrere Achsen ermöglichen.
Das Halbfinale
Damien hatte in seinem Halbfinale den Startplatz 1, doch beinahe wäre dieses bis dahin erfolgreich verlaufene Rennwochenende zu Ende gewesen.
An Damien’s Sender war die Feder für das Lenkrad gebrochen und stellte damit nicht mehr von alleine auf Null zurück. Die Überredungskünste von Papa Kraaijvanger waren der Grund, warum es überhaupt an den Start ging.Welche Leistung Damien mit einem 5. Platz im Halfinale vollbrachte, kann sich nur jemand vorstellen, der selbst dieses Problem hatte.
Das Finale
Nach dem Wechsel auf eine geliehene Fernsteuerung konnte Damien von Platz 9 ins Rennen gehen.
Ein erstklassiger Start und die Überlegenheit aus den Vorläufen machte es Damien möglich, innerhalb von einer Runde an die Spitze des Feldes zu fahren. Damien fuhr von da an wie entfesselt und gab die Führung bis zum Schluss nicht mehr ab.

Der Sieger des 9. BL-CUP in Helmond (NL)
Kommentar von Geralt Kraaijvanger:
Puuuuuh – was für ein turbolentes Rennwochenende!
Ich bin wirklich Stolz auf meinen Sohn. Es macht mir als Vater großen Spass zu sehen wie er sich beim Fahren entwickelt. Die Sache mit der Fernsteuerung war wirklich schwierig.
Ich möchte mich an dieser Stelle auch mal bei Holger von Mugen und Alice von Hacker bedanken. Beide helfen uns mit ihrem Know-How extrem weiter und es ist toll in solch einem Team zu sein!
Wir von Hacker gratulierem dem Team Kraaijvanger ganz herzlich zu diesem erstklassigen Ergebnis!
Materialliste
Damien wechselte in Helmond auf einen SKALAR8 mit 2100kV, da dieser Motor besser zur Streckencharakteristik passte, als der sonst gefahrene SKALAR8 – 1900kV.
Fahrzeug: |
Mugen Seiki MBX-6 ECO | |
Fahrtenregler: |
Hacker TENSORIC8 | |
BLDC-Motor: |
Hacker SKALAR8 – 2100kV | |
LiPo-Akku: |
Hacker TopFUEL 6200 ECO-X 4S |
Das Video
Das Endergebnis
Die Finalisten