
Hacker / Mugen Combo von Felix und Alois Offner
Der ORC Fischach e.V. trug am 07./08.09.2013 den 4. BY-Cup Lauf für Nitro-Fahrzeug und 1. SM-Lauf 2014 für die Klasse ORE8B aus.
Die Rennstrecke des ORC Fischach besteht zu 100% aus Lehm – einzig die Sprungkombinationen wurden zusätzlich mit Teppichboden befestigt.
Der Samstag war rein für das Training vorbehalten und die Fahrer konnten vom frühen Morgen weg immer in 30 Minuten Läufen ihre Fahrzeuge und Antriebe auf die Streckenverhältnisse abstimmen.
Da der BY-Cup sowohl mit 1/8 Verbrennerfahren, wie auch 1/8 Elektrofahrzeugen gefahren wird, werden im Training die einzelnen Antriebsarten aus Sicherheitsgründen getrennt.
Die Rennstrecke
Die Rennstrecke präsentierte sich dieses Jahr sehr schwierig.
Das Hochwasser im Frühjahr hatte die Strecke extrem ausgewaschen und so präsentierten sich viele große Steine auf der Fahrbahn. Neben den Steinen sorgte jedoch auch auch der trockene Lehmboden und die Spurrillen für einiges Stirnrunzeln bei den Fahrern.
- Eine Herausforderung für das Material
- Spurrillen
- Steine
- … es war nicht nur löchrig, sondern auch staubig…
Die Vorläufe
Die Vorläufe wurden von den beiden Hacker Factory Teamfahrern – Felix und Alice Offner – dominiert. Was sich im Training am Samstag schon abzeichnete bestätigten beide in den Vorläufen und fuhren souverän die schnellsten Zeiten.
Beide demonstierten die Stärken der Hacker / Mugen Combo, indem sie als einzige konstant die beiden Schlüsselstellen komplett übersprangen und damit einige 1/10-tel Sekunden pro Runde gewannen.
Der Hacker Factory Teamleiter A. Offner fuhr in jedem Durchgang die beste Zeit und war damit grundsätzlich auch schneller wie die Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.

Blick ins Fahrzeug von Alice Offner
Die 1/2-Finalläufe
Ein Fehler bei der Auswertung der Vorläufe sorgte kurze Zeit für Verwirrung, da bei einigen Fahrern der 1. Vorlauf nicht in der Wertung stand.
Mit A. Offner, R. Weizenberger, F. Schroer, F. Offner und U. Oehler standen 5 Fahrer mit Hacker Komponenten in den Halbfinalen.
Die Halbfinale wurden jeweils von A. Offner und F. Offner souverän gewonnen.

Ergebnis – Halbfinale A

Das Ergebnis – Halbfinale B
Das Finale
Der Start verlief für die Hacker Fahrer problemlos.
Alice kam vom ersten Platz ohne Problem weg und auch Felix konnte die ersten Kurven für sich nutzen. Robert Hart wurde in einen Crash verwickelt und fand sich erst mal am Ende des Feldes, was wiederum Rudi Weizenberger, der sein erstes Rennen mit einem Hacker SKALAR8 – 1900kV Motor bestritt, die Möglichkeit eröffnete auf Platz 3 zu fahren.Die ersten drei Minuten sah es so aus, als ob es ein Start-Ziel-Sieg für Alice werden sollte, bis er durch einen Stein gestoppt wurde. Diesen Fehler nutzte sein Bruder Felix sofort aus um eine Lücke von 10 Meter herauszufahren. Auch jetzt sah es wieder so aus als wären die Positionen verteilt. Felix fuhr die Gerade mit Vollgas, während Alice mit dem Strom sparte und nur mit Halbgas hinterher fuhr. Da beide mit unterschiedlichen Motoren unterwegs waren, war die Strategie unterschiedlich und der Geschwindigkeitunterschied nicht mehr vorhanden.
Im Mittelfeld tobten harte Zweikämpfe um die Positionen, als plötzlich Felix eine Spurrille erwischte und sein Fahrzeug kippte. Wie zuvor wurde dieser Fehler sofort von Alice genutzt und beide fuhren Runde um Runde im Abstand von wenigen Zentimetern um die Strecke.
Insgesamt wechselte die Position der beiden Brüder noch einige male bis schlussendlich 4 Minuten vor Schluss Felix abreissen ließ. Robert Hart konnte sich in der Zwischenzeit wieder bis auf Position 3 herankämpfen, konnte den Anfangs verlorenen Abstand jedoch nicht wieder aufholen.

Das Finallaufergebnis
Das Endergebnis

Die Stimmung war Spitze!
1. Alice Offner*
2. Felix Offner*
3. Robert Hart
4. Stefan Matas
5. Guido Erler
6. Udo Oehler*
7. Michael Meyer
8. Hajo Sauer
9. Frank Schroer*
10. Rudolf Weizenberger*
11. Erik Friedrich
12. Benedikt Soldner
* Hacker Antrieb
Wir gratulieren allen Hacker Fahrern zu diesem tollen Ergebnis!
Die Materialliste
Der erste Qualifikationslauf für die DM2014 wurde vom Hacker Factory Team als Test für die Deutsche Meisterschaft in Duisburg herangezogen.
Alice und Felix fuhren unterschiedliche Motoren, sowie Akkus um noch einige Dinge vor der Deutschen Meisterschaft zu testen.
Felix Offner
Fahrzeug: | Mugen MBX-6 ECO | |
Fahrtenregler: | Hacker TENSORIC8 | |
Brushlessmotor: | Hacker SKALAR8 – 1900kV | |
LiPo-Akku: | TopFuel 6200 ECO-X 4S |
Alice Offner
Fahrzeug: | Mugen MBX-6 ECO | |
Fahrtenregler: | Hacker TENSORIC8 | |
Brushlessmotor: | Hacker SKALAR8 – 2100kV | |
LiPo-Akku: | 2x TopFuel 6500 2S Stickpack |
TENSORIC8 Setup
[download id=“64″]
- Hacker / Mugen Combo von Felix und Alois Offner
- Das Podium (v.l.n.r.) Robert Hart, Alois Offner, Felix Offner
- Das Rennen in Fischach lockte auch seltene Besucher an
- Der Sieger Alice Offner
- Der Zweitplatzierte – Felix Offner
- Der Drittplatzierte – Robert Hart
- Das Warten auf die Siegerehrung
- Gesamtrangliste Nitro / Elektro
- Das Finallaufergebnis
- Rudi Weizenberger begutachtet seine Rundenzeiten aus dem Finale
- Ergebnis – Halbfinale A
- Der Sprung vor der Zeitnahme
- Das Ergebnis – Halbfinale B
- Steine
- Blick auf die Lehmrennstrecke der ORC Fischach e.V.
- Spurrillen
- Aushang für Ergebnislisten
- Zwischen den Läufen fanden die Fahrer immer wieder Zeit für Fachgespräche
- Blick ins Fahrerlager
- Der Siegerwagen vor dem Finale
- Eine Herausforderung für das Material
- Blick ins Fahrzeug von Alice Offner
- Eine der Schlüsselstellen, die 4-er Welle
- Felix Offner beim Umfahren der Löcher
- Blick in die Boxengasse
- … es war nicht nur löchrig, sondern auch staubig…
- Blick auf den Zeitenmonitor
- Der Ladetisch