Der RCRT Quakenbrück veranstaltete vom 23. – 24.03.2013 den 3. Lauf zum BL Winter Cup.
Der BL-CUP ist in Deutschland der größte Cup für ferngesteuerte Modellautos mit Brushless-Antrieb.
Normalerweise werden in Deutschland aufgrund der Witterung Rennserien für Fahrzeuge im Maßstab 1:8 nur über die Sommermonate ausgetragen. Der Erfolg der Rennserie, beflügelte die Teilnehmer wie auch Veranstalter so sehr, dass es über den Winter eine eigene Wertung gibt, die als BL WINTER CUP bekannt ist.
Das Training
Am frühen Samstagmorgen begann das Training für die insgesamt 50 genannten Rennteilnehmer.
Die Indoor-Rennstrecke der RCRT Quakenbrück wurde Anfang des Jahres umgebaut, so dass die neue Streckenführung von vielen Teilnehmern das erste Mal unter die Räder genommen wurde.

Der Mugen MB6-6 ECO von Chris Kammann mit Hacker Brushless-Antrieb
Die Vorläufe
Am Samstagabend wurde bei eisigen Temperaturen der erste Vorlaufdurchgang gestartet.
Die Spitze des BL-CUP ist immer hart umkämpft und gerade in Quakenbrück, wo nicht nur die üblichen Verdächtigen an den Start gehen, sondern auch eine Menge Local-Heros ihren Anspruch auf eine vordere Platzierung erheben.
Der klare Favorit des Wochenendes – Carsten Keller – hatte im ersten Vorlauf einen Defekt und musste auf den Sonntag hoffen.
Maik Wiesweg nutzte die Gunst der Stunde und sicherte sich Platz 1 mit seinem Mugen MBX-6 ECO, vor den Hacker Factory Team Fahrern Chris Kammann und Chris Hahlen, die beide das erstemal ihren Mugen MBX-6 ECO mit einem Hacker Brushless-Antrieb auf einem Rennen bewegten.

Der Mugen MBX-6 ECO von unserem Teamfahrer Chris Hahlen.
Der Finaltag
Bevor es in die Finalläufe am Sonntag ging wurden noch drei weitere Vorläufe gefahren.
Top 5 nach den Vorläufen:
1. Maik Wiesweg
2. Carsten Keller
3. Christian Hahlen
4.Chris Kammann
5. Marcel Krüger
Die Finale
Nach tollen Rennen in den unteren Finalen wurde es in den beiden 1/2 Finalen nochmals richtig spannend, schliesslich ging es darum mit den Aufsteigern auch die Finalteilnehmer für das Finale mit den besten 10 Fahrern zu finden.
Christian Hahlen machte den Anfang und gewann sein 1/2 Finale, indem er als einziger Fahrer 34 Runden in den Quakenbrücker Kunstrasen brannte.
Carsten Keller, der Dauerrivale und Freund von Christian musste also im 2. Halbfinale kontern und schneller sein, wenn er von Platz 1 an den Start gehen wollte.
Trotz eines Sieges und einer erstklassigen Fahrt konnte Carsten die Zeit nicht toppen.
Somit lautete die Startaufstellung für das Finale Christian Hahlen vor Carsten Keller.
Chris Kammann musste sich im 1/2 Finale mit einem vierten Platz zufriedengeben welcher für Startplatz 6 im Finale gut war.
3 – 2 – 1 … START
Der Start zum Finale verlief ohne Probleme und sofort setzten sich die beiden Erstplatzierten vom restlichen Feld ab.
Christian Hahlen und Carsten Keller kennen ihre Stärken und Schwächen nur zu gut. In unzähligen Duellen fighteten Sie jeweils um den Platz des Besseren. Christian konnte sich vor Carsten halten, aber im Video sieht man wie breit er sich machen musste um die ständigen Angriffe von Carsten abzuwehren. Die Zeitnahme spuckte bei einigen Überfahrten von Start und Ziel eine Zeitdifferenz von weniger als einer 1/10-Sekunde aus, das heißt, beide fuhren parallel fast auf gleicher Höhe über die Zeitschleife.
Das Waschbrett ist eine der Schlüsselstellen in Quakenbrück und genau an dieser Stelle, überraschte Carsten den bis dahin Führenden. Christian konnte nicht durchziehen und Carsten war vorbei.
Carsten kam beim Überrunden besser durch den Verkehr. Christian Hahlen verlor mit einer vorsichtigeren Fahrweise, konnte die Lücke jedoch bis auf zwei Sekunden wieder verkürzen.
Mit 2 Runden Vorsprung und 2 Sekunden Differenz gingen Carsten Keller und Christian Hahlen auf Platz 1 und 2 über die Ziellinie. Platz 3 belegte Marcel Krüger.
Chris Kammann machte von Beginn an einige Fehler, sodass er am Schluss einen hervorragenden Platz 8 belegte.
Das Podium
Das Video
Chris Kammann und Christian Hahlen setzen folgendes Material ein:
Fahrzeug: Mugen MBX-6 ECO
Regler: Hacker TENSORIC 8
Motor: Hacker SKALAR8 2100 KV bzw. 1900 KV
Akku: Hacker TopFuel 4S – 6200mAh