Das Reglement der Klasse ORE8 gibt eine Fahrzeit von 15 Minuten für die Finalläufe vor.
Bei unseren Test vor der Deutschen Meisterschaft haben wir mit dem Timing an den SKALAR8 Motoren experimentiert.
Der HACKER SKALAR8 wurde speziell auf Fahrbarkeit optimiert und wird daher mit 15° Timing ausgeliefert.
Einige Fahrer aus dem Hacker Factory Team, wie Dirk Drechsler, oder Markus Metsch haben das Timing an ihrem SKALAR8 auf 0° zurückgestellt. Wie das funktioniert erklären wir anhand dieser Bildanleitung.
Zero Timing Mod
SKALAR8 mit 15° Timinig
Das Timing erkennt man von Außen durch den Versatz der Ausfräsung.
Zuerst müssen die Gehäuseschrauben gelöst werden.
Mit Hilfe eines Schlitz-Schraubendreher, die Abschlusskappe anheben.
Unter der Abschlusskappe kommt der Sensor, sowie das verstellbare Timing-Schild zum vorschein.
Um später wieder das Timing auf den Ausgangspunkt stellen zu können, empfiehlt es sich eine Markierung am Gehäuse anzubringen.
Das Timing-Schild an den vorhandenen Kreuzschlitz-Schrauben lösen.
Timing durch verdrehen des Schildes justieren.
Das Timing-Schild sollte so verdreht werden, dass die Ausfräsung der Abschlusskappe, mit der Ausfräsung am Gehäuse übereinstimmt.
Das Timing-Schild wieder fixieren.
VORSICHT:
Die Schrauben nicht überdrehen!
Abschlusskappe Montieren und anschliessend mit den vorhandenen Gehäuseschrauben fixieren – Fertig!
Für wen ist dieser Tip interessant?
Grundsätzlich ist das verstellen des Timing für alle interessant, die den SKALAR8 im ORE8 Truggy einsetzen wollen, oder aber statt mit einem SKALAR8 mit 1900kV lieber mit einer 2100kV-Variante unterwegs sind.
Durch die begrenzten Möglichkeiten bezüglich der Untersetzungen kann es ebenfalls notwendig sein, das Timing zu verstellen.
Was bewirkt dieser Tip?
– mehr Drehmoment
– weniger Stromverbrauch
– weniger Temperatur