Bei hervorragendem Wetter , fand am 11. und 12. August 2012 die Deutsche Meisterschaft für die Klassen OREMON & ORESC2 in Wehrheim / Hessen statt.
Das Hacker Factory Team wurde vertreten durch die Fahrer Tom Maquel und Mike Wagner. Beide Fahrer starteten jeweils in beiden Klassen.
Am Samstag Morgen um 8Uhr trafen die Fahrer vor Ort beim EMC Wehrheim an der Rennstrecke ein und fanden schon ein reichlich gefülltes Fahrerlager vor. Nach der Streckenbegehung und der Begrüssung des Ausrichters, fingen pünktlich um 10Uhr die Trainingsläufe an. Da die Rennstrecke den beiden Fahrern schon bereits bekannt war – unter anderem wurde bereits ein SM-Lauf auf dem Layout der DM ausgetragen – hatten diese auch keine Probleme sich schnell auf die Strecke einzuschiessen. Die Rennstrecke in Wehrheim wurde gegenüber 2011 mit zusätzlichen Kurven ausgestattet, die über verschiedene Schwierigkeitsgrade verfügen. Zu dem extrem rutschigen Lehmboden, kam der sogenannte Vulkan, eine erhöhte Kurve mit negativem Banking, eine Pflasterstein-Kurve und zwei ganz enge 180° Kurven wovon eine auch leicht abfallend gebaut wurde. Die zwei abfallenden Kurven sollten sich später als Schlüsselstellen erweisen.
Trainingsläufe
Die Trainingsläufe verliefen reibungslos. Mike konnte die Trainingsläufe in beiden Klassen in seiner Gruppe jeweils für sich entscheiden. Tom lag in seinen Gruppen immer im vorderen Drittel.
Zwischen den Trainingsläufen nutzen Tom und Mike die Zeit um ihr Regler-Setup über die Progbox zu verfeinern. Während Tom schon das komplette Jahr mit der Hacker CARLINE bestreitet, war es für Mike Wagner der erste Einsatz bei einem Rennen.
Qualifikationsläufe
Pünktlich zu den ersten Qualifiaktionsläufen schlichen sich dann auch die ersten Fehler ein, diese waren jedoch immer auf Selbstverschulden zurückzuführen. Mike wurde von der Nervosität eingeholt und verpatzte seine ersten 3 Vorläufe in OREMON und landete schlussendlich im C-Finale auf Platz 25.
In der Klasse ORESC2 konnte sich Mike nach 3 Vorläufen Platz 15 sichern. Das persönliche Ziel von Mike lag bei einer B-Final Platzierung in beiden Klassen was zu diesem Zeitpunkt noch nicht hundertprozentig erfüllt war.
Tom lag nach den ersten drei Vorläufen absolut im Soll. In beiden Klassen konnte er sich einen Startplatz im A-Finale sichern.
Der Samstag fand seinen Ausklang beim gemeinsamen Fahrerbuffet.
Der Finaltag
Am Sonntagmorgen um 9 Uhr starteten die beiden letzen Vorläufe.
Tom konnte mit seinen beiden letzten Vorläufen noch ein letztes Mal seine beiden Reglersetups für die Finale abstimmen, da er aufgrund seiner Zeiten vom Samstag nur noch seine A-Finalplätze absichern musste.
Mike hatte sich vorgenommen nochmal einen Zahn zuzulegen und pokerte mit der Reifenmischung in der OREMON Klasse. Sein „All-In“ sollte belohnt werden! Die Wahl der weicheren M4 Gummimischung bei den Reifen, trotz erhöhter Temperaturen am Morgen erwies sich als absolut richtig. Der Lauf passte und Mike schob sich um 3 Plätze nach vorne und qualifizierte sich als 22. im C-Finale. In der Klasse ORESC2 konnte er seinen B-Final Startplatz absichern.
Die Finalläufe
Bei Rennen in den Elektroklassen in denen nach Heart-of-America Reglement gefahren wird hat man in den Finalläufen nur 5 Minuten, in denen es um Alles geht, dabei hat man vor und hinter sich immer Fahrer, die auf dem gleichen Niveau sind, was für extrem spannende und auch harte Rennen sorgt.
Mike haderte etwas mit seinem nicht erreichten Ziel in der Klasse OREMON und so ging er etwas übermotiviert ans Werk. Ein Startcrash spülte ihn ans Ende des Feldes und trotz anschliessend fehlerfreier Fahrt reichte es leider nicht mehr um sich großartig nach vorne zu fahren. Am Ende bedeutete dies Platz 7 im C-Finale.
Das ganze Wochenende zeichnete es sich schon ab, dass die Short Course Klasse für Mike diejenige sein sollte in der es an diesem Wochenende besser lief und so konnte er sich im B-Finale gegen die starke Konkurrenz besser behaupten und verbesserte sich um zwei Plätze, was am Schluss Platz 5 im B-Finale bedeutete.
Tom Maquel hatte vor dem Start der Finale noch alles in eigener Hand und die Chance auf zwei Meistertitel.
Ein Ausfall im zweiten A-Finale der Klasse OREMON zerstörte die Hoffnung auf den Deutschen Meister nachdem es im ersten Lauf schon nicht ideal lief. Tom konnte in der Klasse OREMON einen starken 6. Platz einfahren und war damit auch ganz zufrieden.
In der SC-Klasse in der Modelle von Trophy Trucks gefahren werden, sah es nach dem ersten Finallauf nicht so toll aus. Tom konnte seinen 4. Startplatz nicht nutzen und wurde im ersten A-Finale nur 9-ter.
Mit dem 2. A-Finallauf eröffnete Tom die Jagd auf den Titel! Lokalmatador und Teamkollege Marcus Lübke, der zuvor den 1. Lauf gewonnen hatte wehrte sich mit allen Mitteln aber Tom konnte sich bei diesem Fight durchsetzen und entschied den 2. Finallauf mit nur 0,198 Sekunden Vorsprung für sich.
Im 3. Finallauf musste Tom unbedingt gewinnen, wenn er Deutscher Meister werden wollte und so setzte er alles daran, seinen Teamkollegen noch vor Ablauf der Zeit einzuholen. Tom reichte die Zeit jedoch nicht mehr um Markus Lübke von einem Sieg abzuhalten und so ging er als Zweitplatzierter durchs Ziel.
Mit einem Sieg und einem 2. Platz in den A-Finale sicherte sich Tom Maquel somit den Vize-Titel auf der Deutschen Meisterschaft 2012!
Wir gratulieren unseren Teampiloten zu den tollen Ergebnissen!
Unsere Teamfahrer setzten folgendes Material in ihren TeamC-Fahrzeugen ein:
Fahrtenregler: TENSORIC10
LiPo-Akkus: TOPFuel 5500 Stickpack
Brushlessmotoren: SKALAR10 8.5 und SKALAR10 9.5
Impressionen von der DM in Wehrheim: