Der MRC-SENDEN lud am 21./22. April zum
DM WARMUP ORE8 2012
1. Platz Hacker Teamfahrer Patrick Hofer
Das Hacker Factory Team war angereist, um sich für die erste Deutsche Meisterschaft in der neuen Klasse ORE8 vorzubereiten. Was für ein Start in die Saison. Das Hacker Car Team präsentierte sich beim ersten offiziellen Rennen der Saison in Bestform. Die Hacker Car-Line hat eingeschlagen! Das musste die Konkurrenz anerkennend feststellen. Teamleiter Alois Offner ist äußerst zufrieden.
„Uns ist wichtig, dass sich die Jungs auf ihr Rennen konzentrieren können. Ein Bangen, ob der Antrieb und der Akku ein Rennlauf überstehen darf es bei uns nicht geben. Wir haben lange daran gearbeitet, einen perfekten Car-Antrieb zu entwicklen. Die harte Arbeit der letzten Monate hat sich wirklich gelohnt. Ich bin stolz darauf, dass unsere Teamjungs so tolle Ergebnisse eingefahren haben. Viel wichtiger ist mir aber, dass sich unsere neuen Hacker Regler, Motoren und Akkus absolut bewährt haben. Sie sind äußerst Leistungsfähig und wir können uns voll auf den Antrieb verlassen. Gratulation auch von meiner Seite an unser Hacker Car-Team“
Die drei großen Fragezeichen vor dem ersten Härtetest/Rennen!
Sind 15 Minuten Fahrzeit sinnvoll und machbar?
Wer kommt besser damit zurecht- die Elektrofahrer, oder die Verbrennerfraktion?
Funktioniert die Kombination aus Verbrenner- und Elektroreglement?
Im Vorfeld des Warmup-Rennens gab es hitzige Diskussionen bezüglich der Fahrzeit und des Reglements.
Das Team Hacker war ebenfalls angereist, um herauszufinden, ob und unter welchen Bedinungen 15 Minuten Fahrzeit machbar sind.
Kein Problem!
Das meldeten die ersten Fahrer nach ihren ersten Trainings! Und tatsächlich- ein Blick auf die Uhr verriet, dass die ersten Tests bis zu 25 Minuten dauerten, bis die Akkuabschaltung eintrat.
25 Minuten konnten aber nur Anfangs aufgrund der rutschigen und staubigen Piste erreicht werden, die Fahrzeiten sanken mit zunehmendem Griff, ein Problem die 15 Minuten mit einem Akku zu fahren bestand aber zu keinem Zeitpunkt.
Patrick Hofer schaffte es als einziger, seinen Akku in 17:45 Minuten „leer“ zu fahren, bei einer Abschaltspannung von 3,4 Volt.
Das Hacker Team hatte sich während der Trainings in 3 unterschiedliche Gruppen aufgeteilt und diverse Einstellungen am neuen High-End TENSORIC 8 Fahrtenregler, sowie unterschiedliche Motorkonfigurationen probiert.
Nach den Tests entschied sich das Team für folgende Komponenten:
TENSORIC 8 – Fahrtenregler
SKALAR 1900 – Brushlessmotor
TopFuel 6500 – LiPo-Hardcase Akku.
Pattsituation.
Die Klasse ORE8 ist einen Klasse die aus den Nitro-Fahrzeugen im Maßstab 1:8 entstand, indem ein Verbrennerfahrzeug auf einen Brushlessantrieb umgebaut wird.
Das Interessante an dieser Klasse ist, dass zwei verschiedene Lager aufeinander treffen.
Die Verbrennerfahrer, die die Fahrzeuge und deren Eigenheiten kennen und die Elektrofahrer, deren Know-How bei der Elektronik liegt.
Die Verbrenner-Szene schickte Schwergewichte wie Tim Bremicker, Stefan Byesse, oder Hannes Käufler ins Rennen während die Elektro-Szene mit Namen wie Patrick Hofer, Tim Sitensky, oder Robert Hart konterte.
Das Ergebis des ersten Aufeinandertreffens zeigt, dass sich beide Lager auf Augenhöhe begegnen.
… aus Mangel an Beweisen …
Der Wetterbericht hatte für das Wochenende Regen gemeldet und so waren alle Angereisten bester Laune, als sie am Samstag bei 8-10° C und böhigem Wind den ganzen Tag auf einer trockenen Piste trainieren konnten.
Der Sonntag begann feucht, da es in der Nacht 2 Stunden regnete.
Die Strecke des MRC Senden verträgt jedoch einiges an Wasser und so war es kein Problem den 3. Vorlaufdurchgang zu starten.
Kalt erwischt hat es dann die Gruppe 5, in deren Vorlauf es mittendrin zu regnen begann und die gesamte Strecke innerhalb von Sekunden komplett weiß nach einem Hagelschauer war.
Leider sollte ab diesem Zeitpunkt der Wetterbericht zu 100% stimmen und ein Rennabbruch war unumgänglich.
Toperfolg für Hacker!
Der erste große Test war für das Team Hacker ein absoluter Erfolg!
1. Patrick Hofer Team Associated RC8.2e / TENSORIC8 / SKALAR 1900
3. Hannes Käufler TLR 8IGHT-e / TENSORIC 8 / SKALAR 1900
11. Alois Offner TLR 8IGHT-e / TENSORIC 8 / SKALAR 1750
13. Ralf Dennenmoser TLR 8IGHT-e / TENSORIC 8 / SKALAR 1900
14. Offner Felix Mugen MBX-6 Eco / TENSORIC 8 / SKALAR 1900
16. Lukas Stadler Mugen MBX-6 Eco / TENSORIC 8 / SKALAR 1900
22. Patrick Ehmer Mugen MBX-6 Eco / TENSORIC 8 / SKALAR 1900
28. Andreas Gastager Mugen MBX-6 Eco / TENSORIC 8 / SKALAR 1900